Köttbullar mit Dillsauce

Am Samstag geht es in der WM weiter gegen Schweden. Also gibt es Köttbullar, Salzkartoffel, braune Dillsauce und Preiselbeeren. Die skandinavische Küche ist eine gewisse Herausforderung wenn es vegan werden soll, aber es geht! Hoffentlich wird auch der Fußball besser, ansonsten gab es zumindest was leckeres zum Essen…

Zutaten für 12-15 Kötbullar: 50 g Grünkern geschrottet, 150 g Sojahack, 1 Zwiebel, 2 EL Paniermehl, 1 EL Flohsamenschalen, etwas Öl.

Grünkern und Sojahack nach Packungsanweisung kochen und kalt werden lassen. Zwiebel schälen, schneiden und anbraten und zu der „Hackmasse“ dazu geben und alles würzen. Mit Paniermehl und Flohsamen binden. Etwa 30 Minuten stehen lassen.

 

 

Aus der Masse kleine Frikadellen formen und 3-5 Minuten auf jede Seite braten.

Zutaten für die Sauce: 30 g vegane Margarine, 1 EL Mehl, ca. 30 Ml. Sojasauce, 150 ml Pflanzenmilch (Alternativ 50 Ml. davon mit Sojasahne ersetzen), Dill.

Margarine in einem kleinen Topf einschmelzen, Mehl dazu geben und umrühren. Sojasauce und Pflanzenmilch dazu gießen und mit einem Schneebesen umrühren. Mit Dill würzen.

Dazu passen Preiselbeeren und Salzkartoffeln.

 

Burritos mit Guacamole

Es ist wieder WM. Wenn mich auch jetzt der Blitz trifft, muss ich gestehen, dass mich Fußball nicht wirklich interessiert. Aber ich liebe „WM Kochen“: jedes Mal, wenn Deutschland spielt, ein Nationalgericht der gegnerischen Mannschaft, schnell und vegan. Es gab immer wieder Herausforderungen dabei. Mexico gehört aber nicht dazu (zumindest kulinarisch). Die Burritos lassen auch in den Biergarten mitnehmen.

Zutaten für die Burritos: Tortillas (2 pro Person), 1 Dose Kidneybohnen, 1 kleine Dose Mais, 1 Paprikaschote (rot oder gelb), 1 Zwiebel, 1 Zehe Knoblauch, 1 Dose Tomaten (geschält und gehackt), 1 Prise Kreuzkümmel, 1 EL brauner Zucker, 50 g trockene Soja „Rinder Art“, 1 EL Gemüsebrühe, Salz un Pfeffer, Creme Vega oder Mandelaufstrich, Optional: vegane Reibekäse.

 

 

Soja im Gemüsebrühe kochen, abtropfen. Zwiebel, Knoblauch, Paprika schneiden. Mit der Soja gemeisam in etwas Öl anbraten, Tomatenmark dazu geben, dann die abgetropften Bohnen, Mais und Tomaten dazu geben. Mit Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und brauner Zucker würzen. Tortillas mit Creme Vega streichen, einige EL von der Füllung dazu geben und rollen. Mit Reibe „Käse“ bestreuen und 10 Minuten im Backofen bräunen.

Mit Guacamole (Rezept hier) servieren.

 

Übrigens, ein fast noch einfacheres Rezept aus Mexico ist Chili sin Carne- zum Beispiel das hier.

 

Guacamole

Als Dip oder Vorspeise oder einfach als Brotaufstrich- einfach und sehr lecker.

2 reife, aber nicht überreife Avocados, etwas Limetten- oder Zitronensaft, 1 Zehe Knoblauch, 1 Tomate, Salz, Pfeffer.

Avocados halbieren, Fruchtfleisch in eine Schüssel geben und Limettensaft drauf tropfen. Mit einem Stabmixer pürieren. Knoblauchzehe ausdrücken und dazu geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Tomate in kleine Würfel schneiden und dazu geben.

 

Scones

Was ich in England leider nicht bekommen habe, sind vegane Scones. Ist ja aber nicht so, dass ich oft Zeit für den Afternoon Tea gehabt hätte. Nun bin ich wieder zu Hause und hatte heute sowohl Lust und Laune zu kochen wie auch zu essen … 🙂 Ich habe also zum ersten Mal Scones gebacken, und nachdem man sie frisch essen sollte, auch die meisten davon gegessen.

Zutaten für etwa 12 kleine Scones: 125 g Mehl, 20 g Zucker, eine halbe Packung Backpulver, 40 g kalte Margarine (zum Beispiel Alsan), 80 Ml pflanzliche Milch, Salz, eine handvoll Rosinen.

Zubereitung: Mehl, Zucker, Salz und Backpulver mischen. Margarine, Pflanzenmilch und Rosinnen dazu geben und mit der Hand zu einem Teig vermischen (aber nicht kneten). Etwa 1 Stunde kalt stellen. Den Teig auf der Arbeitsfläche etwa 2 cm dick ausrollen. Mit einem Glas Kreise von ca 5 cm ausstechen. Diese auf dem Backblech mit Backpapier legen und ca. 15 Minuten backen. Möglichst warm mit Marmelade essen.

Bubble and Squeak

England hat kulinarisch schon was zu bieten, wenn auch nicht immer und überall was Veganes aufzutreiben ist. Ich bin gestern aus einem sehr schönen und sonnigen Urlaub im Nordengland zurückgekehrt (mehr dazu hier zu lesen). Mein Partner hat ebenfalls gestern ganz zufällig Weißkohl eingekauft, und so traf es sich gut, heute Bubble and Squeak daraus zu machen.

Zutaten für 2 Personen: 500 g Kartoffeln, 400 g Weißkohl, 2-3 Frühlingszwiebel, Öl, etwas Soja Hack, 1 EL Alsan, etwas Hafersahne, Gewürze (Salz, Rauchpaprika, Kümmel).

Zubereitung: Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und weich kochen. Wasser ausgießen und mit der Butter und Hafersahne einen Kartoffelbrei machen.

Zwiebel und Kohl klein hacken, Soja Hack dazu geben und in etwas Öl leicht anbraten. Mit ein wenig Wasser etwa 10 Minuten köcheln. Gemüsemasse mit dem Kartoffelbrei vermischen und würzen.

 

 

 

 

 

 

In einer Pfanne mit etwas Öl geben und bei mittlerer Hitze 8-10 Minuten auf einer Seite goldbraun bräunen. Mit Hilfe eines großen Tellers wenden und die andere Seite ebenso bräunen.