Guacamole

Als Dip oder Vorspeise oder einfach als Brotaufstrich- einfach und sehr lecker.

2 reife, aber nicht überreife Avocados, etwas Limetten- oder Zitronensaft, 1 Zehe Knoblauch, 1 Tomate, Salz, Pfeffer.

Avocados halbieren, Fruchtfleisch in eine Schüssel geben und Limettensaft drauf tropfen. Mit einem Stabmixer pürieren. Knoblauchzehe ausdrücken und dazu geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Tomate in kleine Würfel schneiden und dazu geben.

 

Sauce Hollandaise

Es ist bald wieder soweit, und die Sauce Hollandaise ist wieder in aller Munde. Es geht aber auch vegan, und zwar sehr simpel.

Zutaten: 50 g veganer Margarine, 2 EL Stärke (ich habe Sojamehl verwendet), 500 ml Hafermilch, 1 EL Senf, 1 TL Gemüsebrühe Pulver.

Zubereitung: Margarine in einem Topf einschmelzen, Stärke dazu geben und umrühren. Pflanzlicher Milch nach und nach dazu geben und mit einem Schneebesen verrühren. Mit Senf und Gemüsebrühe würzen.

Die Sauce ist nicht nur für Spargel geeignet. Hier ein Foto meines gestrigen Kartoffel-Rosenkohl Auflauf mit Sauce Hollandaise. Ehrlich gesagt, ich mag Rosenkohl nicht so gerne, aber mit der Sauce wurde der Auflauf doch richtig gut.

Gefüllte Paprika mit Tomatensauce

Das hier ist ein Rezept aus der Kategorie „Reste lecker verwerten“. Vielleicht nicht ganz, weil ich große Lust auf gefüllte Paprika hatte und diese auch zu diesem Zweck am Samstag gekauft habe. Aber die Füllung besteht aus Sachen, die ich übrig hatte. Ich habe gestern für meine Tochter die vegane Hühnersuppe gekocht, und hatte daher noch einiges an Suppengemüse im Kühlschrank sowie rote Linsen in einer Tüte. Dann hatte ich noch einiges anderes Gemüse von letzter Woche noch (Pilze und ein Rest Steckrübe). Außerdem eine angebrochene Tube Tomatenmark. Daraus sind die gefüllten Paprika entstanden. Übrigens, du kannst gerne die „Füllung“ als Bolognese mit Nudeln essen oder mit Kartoffeln oder sie in einem Auflauf einarbeiten…

Zutaten für die Paprika und Füllung: 2 große rote Paprika, 100 g rote Linsen, 300 g Gemüse in Stücke, 400 ml Gemüsebrühe, etwas Paniermehl, 1 EL Sojasauce, etwas Öl.

Zubereitung: Paprika halbieren, Kerne entfernen, in eine Pfanne mit etwas Öl anbraten, und dann einige Minuten mit etwas Wasser „bissfest“ kochen. In einer anderen Pfanne die Gemüse mit wenig Öl 4-5 min anbraten, die Linsen dazu geben, mit 400 ml Gemüse auffüllen und max. 15 Minuten kochen. Ab und zu umrühren. Die Linsen saugen dabei die Flüssigkeit auf. Die Paprika in eine feuerfeste Form die Paprika geben, mit der Linsen-Gemüse Mischung füllen. Paniermehl drauf geben und ein wenig Margarine (diese schmilzt im Backofen und so entsteht eine krosse Panade).

Dazu passt folgende Tomatensauce:

Zutaten für die Sauce: 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 50 g Tomatenmark, 300 ml Wasser, ein Schuss Balsamico, 1 Schuss Agavendicksaft, Petersilie oder Dill.

Zwiebel und Knoblauch in wenig Öl anbraten, Tomatenmark dazu geben, mit ca. 300 ml Wasser füllen und ca. 5 Min kochen. Mit Salz, Agavendicksaft und Balsamico würzen. Gehackte Petersilie oder Dill dazu geben (ich liebe Dill, aber Petersilie parat).

Guten Appetit!!!

 

 

Meerrettich Sauce

Das brauchst du dazu:

Ca. 5 cm Meerrettich Wurzel, ca. 20 g vegane Butter, 1 EL Mehl, ca. 250 ml Hafermilch, Gemüsebrühe, etwas vegane Sahne oder Creme Fraiche

Und so wird es gemacht:

Meerrettich schälen und Reiben (Achtung, Tränen!). Butter in einem Topf schmelzen, Mehl dazu geben, mit etwas Pflanzenmilch aufkochen und mit Gemüsebrühe würzen. Herd ausschalten und Meerrettich dazu geben. Wenn es etwas abgekühlt ist, mit etwas Sahne oder Creme Fraiche verfeinern. Wir haben dazu Blattspinat und Soja-Nuggets gegessen.