Guacamole

Als Dip oder Vorspeise oder einfach als Brotaufstrich- einfach und sehr lecker.

2 reife, aber nicht überreife Avocados, etwas Limetten- oder Zitronensaft, 1 Zehe Knoblauch, 1 Tomate, Salz, Pfeffer.

Avocados halbieren, Fruchtfleisch in eine Schüssel geben und Limettensaft drauf tropfen. Mit einem Stabmixer pürieren. Knoblauchzehe ausdrücken und dazu geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Tomate in kleine Würfel schneiden und dazu geben.

 

Obatzda

Es ist Frühling, und der Biergarten Saison hat angefangen. Bekannterweise sind die Biergärten in Bayern nicht gerade vegane Genusstempel… sogar vegetarisch ist es nicht immer einfach, wenn auch es langsam besser wird. Habe heute eine vegane Obatzda Variante ausprobiert, die sich gut in jedem Biergarten machen würde.

Zutaten: 150 g Naturtofu, 20-30 g Räuchertofu, 50 g Cashewnüsse, 100 g Alsan Margarine, 2 EL Pflanzenjogurt, 1 TL Paprika Pulver, 1 TL Kümmel Pulver, 2 EL Hefeflocken, 1 Zwiebel, Salz. Optional: Pflanzenmilch, Bier.

 

 

Zubereitung: Cashewnüsse mindestens 1 Stunde im Wasser einweichen. Den Tofu und den Räuchertofu grob hacken und mit der Margarine, den Nüssen, der Pflanzenjogurt und den Hefeflocken mit dem Mixstab pürieren. Wenn die Masse zu dick ist, etwas Pflanzenmilch oder 1 Schuss Bier dazugeben. Mit Salz, Paprika und Kümmel würzen.  Zwiebel fein hacken, unter den Obazda heben und im Kühlschrank einige Stunden ziehen lassen.

Erschreckend realistischer „Eiersalat“ mit grünem Spargel

Das gab zum Ostern. Aber „Eier“salat kann man immer essen, daher poste ich es auch hier.

Zutaten: 50 g Dinkelmuscheln (Nudeln), 25 ml Sojamilch, 75 ml Öl, 100 g Sojaquark, 1 EL Senf, 4 Stangen grüner Spargel und 1 halber TL Kala Namak Salz.
Zubereitung: Nudeln weich kochen, abtropfen, kalt werden lassen. Aus 25 ml Sojamilch und 75 Ml Öl eine Mayonaise mischen, mit dem Sojaquark „verlängern“ und mit Senf und Kala Namak würzen. Nudeln mit einem Messer kleiner haken. 4 Stangen grüner Spargel „al dente“ kochen, kühl werden lassen, klein schneiden. Nudeln und Spargel mit der Mayonaise mischen und kalt stellen.

 

 

Gefüllte „Eier“(aus Kartoffeln) mit Bärlauch (Vorspeise für 2 Personen)

2-3 kleine festkochende Kartoffeln (ungefähr so groß wie ein Ei) in der Schale kochen, erkalten lassen. Schälen und längs aufschneiden. Mit einem Teelöffel vorsichtig die Kartoffelhälften aushöhlen. Aus ca. 75 ml Öl und 25 ml Sojagetränk auf Zimmertemperatur eine Mayonnaise machen. Das Innere der Kartoffel und 2 EL vegane Jogurt dazu geben. Mit 1 TL Bärlauch Pesto würzen. Diese Füllung in die Kartoffelhälften hinein geben und kalt stellen.

„Salat de Boeuf“ – ohne Boeuf und vegan

Ostern steht vor der Tür und wie am Weihnachten auch, koche ich seit Jahren für meine Familie vegan, und beschwert haben sie sich bislang noch nicht 🙂

Eine der „Feiertag-Vorspeisen“ aus meinem Heimatland Rumänien ist „Salat der Boeuf“. Wie der Name schon zeigt, ist das eine Art Fleischsalat mit Gemüse und Mayonnaise. Das geht natürlich auch vegan. Ich koche so um die 4 Portionen. Aber die Mengen sind relativ, man kann auch viel mehr machen. Da der Salat nur pflanzliche Zutaten beinhaltet, ist er länger haltbar als dasOriginal und daher kann man auch am nächsten Tag daraus essen.

Zutaten: etwa 300 g Kartoffeln, in der Schale gekocht, 150 g Möhren, 150 g Sellerie, 200 g Erbsen aus der Dose, ca. 200 g saure Gurken, etwas Zitronensaft, 2 EL Senf, 150 ml Öl, 50 ml Sojagetränk (nicht light); die letzten beiden auf Zimmertemperatur bringen.

Zubereitung: Kartoffeln in Schale kochen, Möhren und Sellerie schälen und auch kochen. Kartoffel schälen und das Gemüse in kleinen Würfeln schneiden. Abgetropfte Erbsen dazu geben. Aus dem Sojagetränk und dem Öl mit Hilfe eines Mixers  1-2 Minuten auf der höchsten Stufe mixen. Daraus entsteht sehr schnell eine Mayonnaise. Mit Zitrone, Senf, Salz und Pfeffer würzen. Mit dem Gemüse mischen und kalt stellen. Wem es zu fettig ist, kann gerne ein teil (maximal die Hälfte) der Mayonnaise durch Sojajogurt oder, sogar besser, Sojaquark ersetzten.