Nudeln mit Brokkoli

Die Idee zu dem Gericht kam von meiner Kollegin Carmen aus Italien, die mir ein Rezept für „Orecchiette con le cime di rapa“ geschickt hat. Voller Elan wollte ich heute das vegan nachkochen. Ich habe schon damit gerechnet, dass ich kein „Cime die Rapa“ (=Stängelkohl) in einem deutschen Supermarkt finde. Das ist laut Wikipedia eine mit  Brokkoli verwandte Pflanze, die in Süditalien wächst und hier zu Lande nicht wirklich bekannt ist (zumindest war es mir bis heute nicht). Habe aber nicht bedacht, dass ich in einem großen Supermarkt auch keine Orechiette bekommen würde. Ich stand etwas ratlos vor dem Nudelregal als ich Kichererbsen-Nudeln entdeckt habe. Die Anchovis aus dem Originalrezept habe ich durch Algen ersetzt. Und das ist daraus geworden…

Zutaten: 500 g Brokkoli, 2-3 Knoblauchzehen, 250 g Nudeln, (optional) 1 EL Algen, 50 g Paniermehl, reichlich Olivenöl.

Zubereitung: 50 g Paniermehl mit 2-3 EL Ölivenöl bräunen, stehen lassen. Das wird der „Parmesan“. Brokkoli in Röschen schneiden, al dente kochen (so bleiben die Vitamine erhalten, und mir persönlich schmeckt es so auch besser). Nudeln al dente kochen. In einer etwas tieferen Pfanne den gepressten Knoblauch in Olivenöl leicht anbraten, die Algen dazu geben. Die Nudeln und Brokkoli in der Pfanne dazu geben, mit eventuell etwas Wasser dazu,  sollte es zu trocken sein, dabei oft umrühren. Mit Olivenöl und Paprika würzen. Ich kann die Menge des Öls nicht angeben, da es zum einen Geschmacksache ist, zum anderen sind Kichererbsen Nudeln ziemlich trocken. Wenn man normale Nudeln verwendet, braucht es vermutlich weniger. Den „Parmesanersatz“ drüber streuen. Fertig!

 

Dem Tod von der Schippe gesprungen: Brokkoli-Erdnuss Suppe für die Genesung

Dass meine vegane Hühnersuppe gewirkt hat, ist nun bewiesen: der Mann ist gerade noch dem Tod von der Schippe gesprungen. Da er noch schniefend und hustend im Bett liegt, habe ich mir gedacht, eine weitere Suppe könnte die Genesung vielleicht etwas beschleunigen. Brokkoli hat sehr viel Vitamin C, Kichererbsen viel Eiweiß und Erdnussbutter ist nicht nur schmackhaft, sondern hat auch die notwendigen Kalorien, dass der arme Kerl wieder zu Kräften kommt. Und Ingwer ist eh eine Wunderwaffe…

Zutaten:

Olivenöl, 2 Karotten, 1 Kartoffel, 1 halber Lauch, 2 Zehen Knoblauch 1 Zwiebel, 1 Brokkoli, 1 Dose Kichererbsen, etwas Kurkuma, Chilipulver, vieeeeel Ingwer, Pfeffer nach Geschmack (ich habe wie gestern auch viel von den Gewürzen rein getan, aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden), Gemüsebrühe, etwa 2,5-3 Liter Wasser, 2 EL Erdnussbutter

Und so wird es gemacht:

Karotten, Kartoffeln, Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch schälen, und in Stücke schneiden (den Ingwer kann man auch reiben, wenn man Ingwerstücke nicht mag). Zusammen mit dem in Scheiben geschnittene Lauch wenige Minuten anbraten, dabei umrühren. Die Kichererbsen dazu geben, mit ca. 2-3 Liter Wasser ergänzen und mit der Gemüsebrühe und den anderen Gewürze würzen. Ca. 12 Minuten auf kleiner Flamme kochen, nach ca. der Hälfte der Zeit den Brokkoli, in den letzten 2-3 Minuten die Erdnussbutter dazu geben.

Auch diese Suppe ist richtig gut, wenn auch etwas exotischer als die gestrige. Wenn er davon nicht gesund wird, weiß ich auch nicht mehr…