Zweierlei Avocado Pudding, raw und vegan

Ein langer Tag nach einer langen Woche geht zu Ende. Und ich hatte Lust auf Schokolade und Vanille und Erdbeere und Fett und Zucker. Habe die letzte Bio Avocado im Supermarkt unterwegs ergattert, und damit war ich gerettet. Daraus habe ich zwei Sorten „Pudding“ gemacht, roh und vegan und seeeehr reichhaltig.

  1. Erdbeeren Pudding: eine halbe Avocado, ca. 20 g Zucker, ca. 30-40 g Erdbeeren pürieren, mit Vanillezucker bestreuen.
  2. Schoko-Erdnussbutter Pudding: die andere Hälfte Avocado mit ca. 20 ml Agavendicksaft, 1 EL Bio-Kakao, 1 voller TL Erdnussbutter pürieren.

Beide Schüsseln sind nun leer 🙂

Veganer Erdnussbutter Eintopf afrikanischer Art

Dieser Erdnussbutter-Eintopf schmeckt mega, ist voll Proteine und Vitamine und ist außerdem sehr einfach zu kochen. Ich kann mich aber nicht mit fremden Federn schmücken, da ich es nicht erfunden habe. Das Rezept habe ich mal vor Jahren in Internet gefunden, seitdem ziemlich oft gekocht, Zutaten verändert, aber jedes Mal war es richtig gut.

Das brauchst du für einen großen Topf für 4 hungrige Leute:

1 große Gemüsezwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 gelbe Paprika, 1-2 Kartoffeln,  1 kleine Dose Mais, 1 mittlere Dose Bohnen, etwas Weißkohl (ich kaufe immer einen kleinen Kopf und verwende so in etwa die Hälfte daraus), 1 mittlere Dose Tomaten in Stücken, ca. 1/2 L Mangosaft (es geht auch mit Orangensaft), Gemüsebrühe, etwas Kreuzkümmel, 3-4 EL Erdnussbutter und etwas Öl.

Anmerkung: es müssen nicht genau dieses Gemüse sein. Wenn man z.B. eine Süßkartoffel hat oder anderes Gemüse, die „verwertet“ werden sollten, rein in den Eintopf damit. Und auch Kichererbsen anstatt Bohnen schmecken darin wunderbar.

Und so wird es gemacht: Gemüse putzen, schneiden. Die Zwiebel, Knoblauch, Kartoffel und Paprika leicht anbraten, den Kohl dazu geben und noch 2-3 Minuten weiter anbraten, dabei umrühren. Doseninhalte dazu geben (mit Flüssigkeit) und den Mangosaft. Etwa 10-15 Minuten auf kleiner Flamme köcheln (je nachdem, wie weich das Gemüse werden soll. Ich mag es knackiger (es sei denn, ich habe gerade etwas an einem Zahn, aber das ist eine andere Geschichte). Kurz vor Schluss (die letzten 3-5 Minuten) die Erdnussbutter dazu geben und kurz rein mischen. Achtung: wenn die  Erdnussbutter drin ist, darf es nicht mehr kochen, sonst brennt es an). Mit Gemüsebrühe un d Kreuzkümmel würzen.

Guten Appetit!

(und Danke an Susanne Lapp für das schöne Foto.)

Dem Tod von der Schippe gesprungen: Brokkoli-Erdnuss Suppe für die Genesung

Dass meine vegane Hühnersuppe gewirkt hat, ist nun bewiesen: der Mann ist gerade noch dem Tod von der Schippe gesprungen. Da er noch schniefend und hustend im Bett liegt, habe ich mir gedacht, eine weitere Suppe könnte die Genesung vielleicht etwas beschleunigen. Brokkoli hat sehr viel Vitamin C, Kichererbsen viel Eiweiß und Erdnussbutter ist nicht nur schmackhaft, sondern hat auch die notwendigen Kalorien, dass der arme Kerl wieder zu Kräften kommt. Und Ingwer ist eh eine Wunderwaffe…

Zutaten:

Olivenöl, 2 Karotten, 1 Kartoffel, 1 halber Lauch, 2 Zehen Knoblauch 1 Zwiebel, 1 Brokkoli, 1 Dose Kichererbsen, etwas Kurkuma, Chilipulver, vieeeeel Ingwer, Pfeffer nach Geschmack (ich habe wie gestern auch viel von den Gewürzen rein getan, aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden), Gemüsebrühe, etwa 2,5-3 Liter Wasser, 2 EL Erdnussbutter

Und so wird es gemacht:

Karotten, Kartoffeln, Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch schälen, und in Stücke schneiden (den Ingwer kann man auch reiben, wenn man Ingwerstücke nicht mag). Zusammen mit dem in Scheiben geschnittene Lauch wenige Minuten anbraten, dabei umrühren. Die Kichererbsen dazu geben, mit ca. 2-3 Liter Wasser ergänzen und mit der Gemüsebrühe und den anderen Gewürze würzen. Ca. 12 Minuten auf kleiner Flamme kochen, nach ca. der Hälfte der Zeit den Brokkoli, in den letzten 2-3 Minuten die Erdnussbutter dazu geben.

Auch diese Suppe ist richtig gut, wenn auch etwas exotischer als die gestrige. Wenn er davon nicht gesund wird, weiß ich auch nicht mehr…