Erschreckend realistischer „Eiersalat“ mit grünem Spargel

Das gab zum Ostern. Aber „Eier“salat kann man immer essen, daher poste ich es auch hier.

Zutaten: 50 g Dinkelmuscheln (Nudeln), 25 ml Sojamilch, 75 ml Öl, 100 g Sojaquark, 1 EL Senf, 4 Stangen grüner Spargel und 1 halber TL Kala Namak Salz.
Zubereitung: Nudeln weich kochen, abtropfen, kalt werden lassen. Aus 25 ml Sojamilch und 75 Ml Öl eine Mayonaise mischen, mit dem Sojaquark „verlängern“ und mit Senf und Kala Namak würzen. Nudeln mit einem Messer kleiner haken. 4 Stangen grüner Spargel „al dente“ kochen, kühl werden lassen, klein schneiden. Nudeln und Spargel mit der Mayonaise mischen und kalt stellen.

 

 

Pilzbraten mit grünem Spargel

Meine Familie musste heute ein Osterrezept testessen. Es handelt sich um einen Pilzbraten mit grünem Spargel. In meinem Heimatland wird an Ostern etwas ähnliches gegessen, aber leider aus Lamm. Wir haben heute diesen Braten gegessen und uns dabei vorgestellt, wie das Lämmchen sich weiterhin des Lebens und des Frühlings erfreut.

Zutaten für 3 Personen: 300 g Pilze (ich hatte Champignons, Austernpilze und Kräuterseitlinge, es geht auch mit anderen Sorten), 100 g Räuchertofu,  100 g Risotto Reis, eine Karotte, eine Zwiebel, 1 EL Chiasamen (Alternativ Leinsamen), 1 EL Sojamehl (Alternativ Kartoffelmehl oder Kichererbsenmehl), 1 EL Paniermehl, 50 g Nüsse (grob gehackt), 1 TL Tomatenmark, Dill, 500 g grüner Spargel, etwas Olivenöl.

Zubereitung: Austernpilze und Kräuterseitlinge mit ein wenig Öl in einer Pfanne braten und beiseite stellen. In einer anderen Pfanne ein Risotto zubereiten: die geschnittene Zwiebel in Öl glasig anbraten, den gewürfelte Räuchertofu, die geschnittene Karotte und die Champignons dazu geben und leicht anbraten. Dann den Reis darin umrühren und mit etwa 300 ml Wasser auffüllen. Ca. 20 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren und bei Bedarf Wasser nachfüllen und würzen (mit Salz, Pfeffer und Paprika). Das Risotto in eine Schüssel geben, mit den Nüssen, Chiasamen, Tomatenmark, Sojamehl, den anderen Pilzen und Dill mischen.

In einer Form Backpapier auflegen, die Masse hinein geben, auf der Oberseite etwas Paniermehl streuen und die Kräuterseitlinge drauf legen. Einige „Stücke“ vegane Margarine (max. 10 g) auf dem Paniermehl aufteilen (diese schmilzt im Ofen und so entsteht eine knusprige Kruste).  30 Minuten auf 200 Grad backen. Vor dem Essen mindestens 30 Minuten auskühlen lassen, dann lässt sich auch besser schneiden (das konnten wir heute leider nicht :-)).

Als Beilage den grünen Spargel in einer Pfanne braten und nach Belieben würzen (zum Beispiel mit Salz, Pfeffer, Bärlauch-Pesto oder Knoblauch).